top of page

Wie oft und wann sollte man Solarmodule reinigen?

  • Autorenbild: ZALO PV-Reinigung
    ZALO PV-Reinigung
  • 21. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Kurzfassung:

Die optimale Reinigungsfrequenz für PV-Anlagen hängt stark vom Standort und den Umwelteinflüssen ab. Pauschale Intervalle gibt es nicht – manche Anlage läuft 5+ Jahre ohne Putzen, andere sollte man jährlich säubern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren die Verschmutzung beeinflussen, wie oft Experten eine Reinigung empfehlen und wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Von der jährlichen Sichtkontrolle über den Frühjahrsputz bis zum Sonderfall bei landwirtschaftlichen Betrieben: Wir geben praxisnahe Richtwerte. So finden Sie das passende Intervall – und natürlich steht ZALO PV-Reinigung bereit, um Ihre Module genau im richtigen Moment zum Glänzen zu bringen.


Standort und Neigungswinkel als entscheidende Faktoren

Ob und wie oft Sie Ihre Solarmodule reinigen sollten, wird vor allem von äußeren Gegebenheiten bestimmt.In städtischen Wohnlagen mit wenig Industrie und Verkehr bleiben Module oft länger sauber – hier reicht es meist, alle 3 bis 6 Jahre zu reinigen, manchmal sogar seltener.

In ländlichen Gebieten in der Nähe von Feldern, Wäldern oder Vogelflug-Routen lagern sich mehr Schmutz und Pollen ab. Dort ist oft ein Intervall von 1 bis 3 Jahren angebracht. Das Gleiche gilt für Anlagen in der Nähe von stark befahrenen Straßen, Bahnlinien oder Industriegebieten.

Auch der Neigungswinkel der Module spielt eine wichtige Rolle. Bei schrägen Dächern (über 15°) läuft Regen gut ab und übernimmt viel Reinigung. Hier genügt meist eine jährliche Sichtprüfung. Bei sehr flachen Anlagen dagegen (Flachdächer, Freiflächen) bleibt mehr Dreck liegen. Dort sind häufigere Reinigungen nötig, im Zweifel jährlich. Sichtbare graue oder grüne Beläge sind ein klares Signal für Handlungsbedarf.


Empfohlene Reinigungsintervalle

Eine jährliche Inspektion ist für alle PV-Betreiber sinnvoll. Am Ende des Winters oder im Frühjahr sollten Sie prüfen, ob Laub, Vogelkot oder hartnäckiger Schmutz sichtbar ist. Auch die Ertragswerte des Wechselrichters können Hinweise geben. Daraus ergeben sich in der Praxis folgende Richtwerte:

  • Saubere Wohnlage, gute Dachneigung: Reinigung alle 4–6 Jahre

  • Ländliche oder leicht verschmutzte Lage: Reinigung alle 2–3 Jahre

  • Stark belastete Umgebung oder flache Neigung: Reinigung jedes Jahr bis alle 2 Jahre

Zusätzlich gilt: Nach besonderen Ereignissen wie langen Trockenperioden, Baustellenstaub oder Ascheregen kann eine außerplanmäßige Reinigung sinnvoll sein.

Am Ende entscheidet immer die Beobachtung: Wer sichtbare Ablagerungen erkennt oder abweichende Ertragswerte misst, sollte nicht warten.


Der beste Zeitpunkt für die Reinigung

Der Frühling gilt als optimaler Zeitpunkt. Nach Herbst und Winter haben sich oft Rückstände gebildet, und mit Beginn der ertragsreichen Sommermonate möchte man volle Leistung. Da zwischen April und September rund drei Viertel der Jahresenergie erzeugt werden, ist eine saubere Anlage zu diesem Zeitpunkt besonders lohnend.

Alternativ bietet sich auch der Spätsommer/Herbst an. Dann entfernt man Staub aus der Trockenzeit und bereitet die Module für den Winter vor. Allerdings kann fallendes Laub die Reinigung schnell wieder zunichte machen – daher besser nach dem Laubfall oder gleich im Frühjahr reinigen.

Achten Sie bei der Terminplanung auf das Wetter: Wählen Sie einen bedeckten, kühlen Tag oder die Morgen-/Abendstunden. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da kaltes Wasser auf heißen Modulen Spannungen erzeugen kann.


Beratungsservice: individuell statt Schema F

Wie oft eine PV-Anlage eine Reinigung braucht, lässt sich nicht pauschal sagen. Mit den oben genannten Richtwerten haben Sie eine Orientierung, aber letztlich entscheidet der Zustand der Module.


Wenn Sie unsicher sind, bietet ZALO PV-Reinigung an, Ihre Anlage vor Ort zu begutachten. Wir erstellen für Sie einen individuellen Wartungsplan, abgestimmt auf Standort, Dachneigung und Belastung. Und wenn das nächste Reinigungsdatum ansteht, sorgen wir dafür, dass Ihre Module professionell und schonend gereinigt werden – genau im richtigen Moment für maximale Solarernte.

 
 
 

Kommentare


bottom of page